Allgemeine Informationen zum Studium
Das Informatikstudium an der Universität Innsbruck lehrt eine breite Palette an Fähigkeiten, die im späteren universitären bzw. beruflichen Umfeld benötigt werden. Dabei wird nicht nur auf die Programmierung von Software Wert gelegt, sondern auch auf Projektentwicklung sowie auf theoretisches und technisches Wissen. Auf diese erlangte Basis können im späteren Verlauf des Studiums aufbauende Wahlmodule besucht werden. Dadurch kann man sich in spezielleren Themen der Informatik vertiefen. Durch die große Vielfalt im Studium ist der Zeitaufwand tendenziell höher und das Studium ist deshalb als Vollzeitstudium zu sehen.
Studienbeginn
Um einen Überblick zu bekommen welche Dinge zum Studieneinstieg wichtig sind, verweisen wir gerne auf das Institut für Informatik und auf unsere eigene Seite. Dort findet ihr alle wichtigen Informationen.
Für Erstsemestrige wird von der Studienvertretung (StV) gemeinsam mit der Fakultätsstudienvertretung (FStV) immer ein Tutorium für Erstsemestrige abgehalten, welches den Studierenden eine Einführung in das Universitätsleben gibt. Der Termin wird frühzeitig auf unserer Webseite bekanntgegeben. Weiters bietet das Institut für Informatik jedes Jahr vor dem Wintersemester einen Brückenkurs an, der vor allem für Personen, die kein informatikspezifisches Vorwissen besitzen, ein tolles Angebot ist. Der Kurs wird via LFU Online bekanntgegeben. Wir werden zu Studienbeginn einen Linux-Installationsworkshop abhalten. Dort helfen wir euch dabei, Linux auf euren Rechnern zu installieren. Auch dieser Termin wird auf unserer Webseite bekanntgegeben. Weiters wird es im Laufe des Semesters immer wieder Erstsemestrigen-Stammtische geben, um sich ein wenig auszutauschen. Auch dazu möchten wir euch herzlich einladen. Bei offenen Fragen könnt ihr euch natürlich auch gerne an uns wenden.
Weitere Informationen findest du in unserem Flyer für den Studienbeginn: