Zum Inhalt springen
StV Informatik
StV Informatik
  • Home
  • News
  • Über uns
  • Studium
        • Allgemeines

        • Rund ums Studium
        • Studienbeginn
        • FAQ zum Studium
        • Bachelor & Erweiterung

        • Bachelorstudium
        • Erweiterungsstudium

        • Bachelorarbeit
        • Master

        • Master Informatik
        • Master Software Engineering
  • Jobs
  • Kontakt
  • Erstsemestrigeninfo

Erweiterungsstudium Informatik 2024w

FakultätMathematik, Informatik und Physik
InstitutInformatik
Dauer / ECTS-AP2 Semester (empfohlen 4 Semester) / 60 ECTS-AP
Akademischer Grad Es wird ein eigenes Zeugnis ausgestellt, aber kein eigener akademischer Grad vergeben
StudienartVollzeit
UnterrichtsspracheDeutsch
Voraussetzungmin. 30 ECTS-AP im in Frage kommenden zu erweiternden Studium (=Hauptstudium)

Das Erweiterungsstudium dient dazu den Horizont zu erweitern und die Grundlagen des Programmierens zu erlernen. Das Studium enthält ausgewählte Module des Studiums Bachelor Informatik und ist sehr praxisorientiert. Im laufe des Studiums lernt man Algorithmen nachzuvollziehen und Softwarelösungen in größeren Projekten zu entwickeln.

Studiendauer

Da das Erweiterungsstudium als Vollzeitstudium konzipiert wurde und daher sehr aufwendig ist und einzelne Lehrveranstaltungen voneinander abhängen (siehe im empfohlenen Studienplan) empfiehlt die StV Informatik das Studium in min. 4 Semester aufzuteilen.

Regelstudienzeit

Die Regelstudienzeit beträgt 2 Semester, da das Erweiterungsstudium ein Studium mit 60 ECTS (30 ECTS pro Semester) im Sinne des UG 2002 ist. Daher sind 2 Semester + 2 Toleranzsemester Studienbeitragsfrei.

Achtung: Mit unserem empfohlenen Studienverlauf schließt du das Erweiterungsstudium im 2. Toleranzsemester ab.

Studienplan

Der Studienplan für den Start im Wintersemester wurde so zusammengestellt, dass man sich im Laufe des Studiums immer mit den Studenten im selben Semester in den Lehrveranstaltungen befindet (Bachelor- und Erweiterungsstudium), da es sich erfahrungsgemäß zusammen einfacher studiert als alleine.

Achtung: Die Pfeile geben die Reihenfolge an, in der die Module besucht werden sollen, da sie inhaltlich aufeinander aufbauen.

Studienstart im Wintersemester
Es wird empfohlen, das Erweiterungsstudium im Wintersemester zu starten, da das Curriculum (=Studienplan) für den Start im Wintersemester konzipiert wurde.

Studienplan aufgeteilt in 4 Semestern

Studienplan herunterladen

Studienplan aufgeteilt in 2 Semestern

Studienplan herunterladen

Studienstart im Sommersemester
Sollte ein Start im Wintersemester nicht möglich sein, kann das Erweiterungsstudium auch im Sommersemester gestartet werden. Achtung der Studieneinstieg ist im Sommersemester schwieriger!

Studienplan herunterladen

Grobe Inhalte der Module

Software Engineering (Programmierung und Konzeption von Software)
Hardwarenahe Programmierung
Datenverwaltung, Datendarstellung und Datenbearbeitung
Wahllehrveranstaltungen

Weiterführende Fachkompetenzen (im Ausmaß von 10 ECTS-AP)
Es kann jede Lehrveranstaltung aus dem Bachelor Informatik gewählt werden, mit der Ausnahme von folgenden Modulen:

  • Pflichtmodule des Erweiterungsstudiums Informatik
  • Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
  • Bachelorarbeit
  • Interdisziplinäre Kompetenzen

Weitere Informationen & Kontakt

Informationen zum alten Curriculum 2019w
Unsere FAQ-Seite
Vergleich Erweiterungsstudium Informatik und Ergänzung Digital Science
Homepage des Instituts für Informatik
Homepage der Universität Innsbruck
Erstsemestrigentutorium
Offizielles Curriculum 2024 (Mitteilungsblatt)
Kontaktiere uns

We are social

StV Informatik

Impressum | Kontakt
Theme von Colorlib Powered by WordPress