Zum Inhalt springen
StV Informatik
StV Informatik
  • Home
  • News
  • Über uns
  • Studium
        • Allgemeines

        • Studienbeginn
        • FAQ zum Studium
        • Bachelor & Erweiterung

        • Bachelorstudium
        • Erweiterungsstudium

        • Bachelorarbeit
        • Master

          Informationen zum Materstudium kommen in kürze.

  • Jobs
  • Kontakt
  • Tutorium

Bachelorarbeit

Die Bachelorarbeit umfasst 14 ECTS-AP, das entspricht ca. 350 Arbeitsstunden und muss im Rahmen des Seminar für die Bachelorarbeit (= 1ECTS-AP; 25h) erstellt werden; Gesamtaufwand: 15 ECTS-AP.

Die Arbeit kann in Englisch oder Deutsch geschrieben werden. Außerdem können Arbeiten alleine oder zu zweit geschrieben werden. Für die Bachelorarbeit hast du 9 Monate Zeit.

Seminar für die Bachelorarbeit

Das Seminar für die Bachelorarbeit muss von jedem / jeder Student*in min. 8x Besucht werden. Zu jeder Bachelorarbeit muss eine Initial und eine Final Präsentation im Seminar für die Bachelorarbeit abgehalten werden:

Initial Präsentation

Anforderungmin. 2 Besuche des Seminars vor der Präsentation
SpracheDeutsch oder Englisch
Dauer– 10 Minuten für eine Arbeit mit 1 Studenten
– 15 Minuten für eine Arbeit mit 2 Studenten
inkl. Fragen am Ende der Präsentation
Inhalt– Beschreibung der Arbeit
– Ziele, Probleme
– geplante Herangehensweise (keine Details)
– Ausblick und Zeitplan
– Bachelorarbeit mit 2 Studenten: genaue Aufgabenaufteilung

Final Präsentation

Anforderungmin. 4 Besuche des Seminars nach der Initial Präsentation
SpracheDeutsch oder Englisch
Dauer– 30 Minuten für eine Arbeit mit 1 Studenten
– 45 Minuten für eine Arbeit mit 2 Studenten
inkl. Fragen am Ende der Präsentation
Inhalt– Beschreibung der Arbeit
– Erreichte Ziele
– Konkrete Beschreibung wie Probleme gelöst wurden
– Technische Details & Beschreibung der Arbeit
– Live-Demo
– Einhaltung/Abweichung von Zeitplan

Empfohlene Herangehensweise

  1. Seminar für die Bachelorarbeit: Anmelden via lfu.online
  2. Thema und Betreuer: Mach dir frühzeitig Gedanken für deine Bachelorarbeit. Es gibt 2 Möglichkeiten das Thema und den Betreuer für eine Arbeit zu erhalten:
    • Besuche einen der Links, such dir ein Thema aus und schreib der entsprechenden Person, ob du das Thema für deine Bachelorarbeit wählen kannst.
    • Du hast selber ein interessantes Thema oder von einer Firma ein Thema, dann schreib am besten eine Email an einen/einer Professor*in oder einem/einer Mitarbeiter*in einer Forschungsgruppe ob er/sie deine Arbeit betreuen könnte. (Bitte achte dabei darauf, dass das Thema zur jeweiligen Forschungsgruppe / Person passt)
  3. Initial Präsentation: Wenn du Betreuer und Thema hast musst du ein Konzept ausarbeiten wie du die Bachelorarbeit schreibst, wie deine Herangehensweise ist, Related Work usw.. Sobald du bereit bist deine Initial Präsentation zu halten und die formalen Anforderungen erfüllst, musst du deinem Betreuer bescheid geben wann du die Präsentation halten willst, damit er dich dafür Anmelden kann. Ab jetzt hast du 9 Monate Zeit deine Arbeit fertigzustellen.
  4. Arbeit schreiben
  5. Final Präsentation: Wenn die Arbeit fertiggeschrieben wurde musst du deine Ergebnisse in der Finalen Präsentation vorstellen. Dies muss innerhalb der 9 Monatsfrist erfolgen.
  6. Fertigstellung der Bachelorarbeit: Nach Beendigung der Bachelorarbeit musst du noch das ausgefüllte Deckblatt zur Einreichung der Bachelorarbeit in Olat abgeben. Dort kannst du auch angeben, ob der Zugang zu deiner Arbeit eingeschränkt werden soll.

Beenden des Bachelorstudiums

Wenn du alle Module gemäß Curriculum positiv absolviert hast und deine Bachelorarbeit erfolgreich fertiggestellt hast, musst du noch folgendes machen:

  1. Das Prüfungsprotokoll muss von dir ausgefüllt und
  2. der Nachweis über die Bachelorarbeit gemäß Curriculum muss von dir ausgefüllt und vom Betreuer unterschrieben und abgestempelt werden.

Diese 2 Formulare müssen dann beim Prüfungsreferat abgegeben werden.

Bachelorarbeitsthemen & Weitere Infos

Allgemeine Infos zur Bachelorarbeit (VPN erforderlich)
Allgemeine Infos zur Bachelorarbeit
Zeitplan Seminar (Vorsitzender des Seminars + Vortragende)
Themen und Betreuer*in der meisten Forschungsgruppen
Themen und Betreuer*in nach Forschungsgruppe
Databases and Information Systems
Distributed and Parallel Systems
Interactive Graphics and Simulation (unter Student Projects)
Security and Privacy Lab
Semantic Technology Innsbruck
Intelligent and Interactive Systems (VPN erforderlich)
Computational Logic (VPN erforderlich)
Networked Embedded Systems (VPN erforderlich)
Quality Engineering (VPN erforderlich)

We are social

StV Informatik

Theme von Colorlib Powered by WordPress