VPN bedeutet Virtual Private Network und erstellt einen Tunnel zum Netzwerk der Universität. Wenn du dich mit den VPN der Universität Innsbruck verbindest, befindet du dich im Netzwerk der Universität Innsbruck und kannst bestimmte Software und Internetseiten aufrufen, die nur über das Universitätsnetzwerk zur Verfügung stehen, wie zum Beispiel:
- div. elektronische Bibliotheks-Datenbanken und Journale
- der SSH Zugriff zum Server zid-gpl.uibk.ac.at
- div. Internetseiten der Forschungsgruppen des Instituts für Informatik, wo zum Teil Hausaufgaben online gestellt werden.
- Verwendung von bestimmter Software, wie z.B. Matlab, Mathematica, usw.
Der VPN Zugang wird allerdings nicht benötigt um z.B. LFU:online oder OLAT zu verwenden!
Damit der Dienst nicht überlastet wird, sollte unbedingt:
- nach der Recherche etc. die VPN-Verbindung beendet werden
- allgemeines Surfen, Video-Stream (z.B. Netflix) oder ähnliches nur OHNE VPN-Verbindung
Auf dieser Seite findest du eine Anleitung zum Installieren des VPN-Clients für die Betriebssysteme Linux (Ubuntu), MacOS und Windows, damit du dich mit deinem Gerät mit dem Universitätsnetzwerk verbinden kannst.
Anleitungen
Installationsanleitung:
- Cisco AnyConnect Client auf https://www.uibk.ac.at/zid/netz-komm/vpn/intranet/ herunterladen.
- Cisco AnnyConnect mithilfe der heruntergeladenen Datei installieren, dabei alle Standardeinstellungen akzeptieren.
Verbindung zum VPN herstellen:
- Cisco AnyConnect starten und als Adresse vpn.uibk.ac.at eingeben und auf verbinden klicken.
- Im neu geöffneten Fenster kannst du dich mit deiner c-Kennung (als Benutzername) und dem entsprechenden Kennwort anmelden.
- Wenn du die Verbindung zum Uni-Netzwerk nicht mehr benötigst, vergiss nicht dich wieder abzumelden.
1. Herunterladen auf https://www.uibk.ac.at/zid/netz-komm/vpn/intranet/
2. Heruntergeladene dmg öffnen und pkg ausführen.
3. im Installer alle Standardeinstellungen akzeptieren.
4. Nach der Installation Sicherheitseinstellungen öffnen, links unten entsperren und „Cisco AnyConnect Socket Filter.app“ zulassen.
5. AnyConnect starten, als Adresse vpn.uibk.ac.at eingeben und verbinden
6. Benutzername: c-nummer, Passwort: Uni Passwort
Installationsanleitung:
- Öffne den Terminal und füge folgende Befehl ein:
sudo apt install -y openconnect network-manager-openconnect network-manager-openconnect-gnome - Rechts oben in der Leiste klicke auf das Netzwerk Symbol und anschließend auf Einstellungen.
- Wähle bei VPN das +, um ein neues VPN einzurichten.
- Als nächstes wähle Multiprotokoll-VPN-Client (openconnect) aus
- Es erscheint das Konfigurationsmenü, wo im Feld Gateway vpn.uibk.ac.at eingeben werden muss.
- Klicke auf Hinzufügen und die Konfiguration wird gespeichert.
Verbindung zum VPN herstellen:
- Rechts oben in der Leiste klicke auf das Netzwerk Symbol. Dort klicke auf VPN ausgeschaltet, wo du dann Verbinden auswählen kannst.
- Im neu geöffneten Fenster kannst du dich mit deiner c-Kennung (als Benutzername) und dem entsprechenden Kennwort anmelden.
- Rechts oben in der Leiste sollte nun ein VPN Symbol sein. Vergiss dich wieder vom VPN zu trennen, wenn du den Dienst nicht mehr benötigst.
Dies ist ein Service der StV Informatik. Für Datenverluste oder dergleichen als auch anderweitige Schäden übernehmen wir keine Haftung.